In verschiedenen Studien konnte sowohl in der Zellkultur als auch in Tierversuchen eine auf Tumorzellen hemmende Wirkung von Sulforaphan nachgewiesen werden. Hierbei sollen bestimmte Komponenten von sich teilenden Krebszellen, die sogenannten Mikrotubuli, von Suforaphan zerstört werden, was in Folge zum Niedergang der Krebszelle führt.
Zudem soll der Wirkstoff noch keimtötende Wirkung auf den Magengeschwür-Verursacher Nr. 1 Helicobacter pylori haben, und zwar auch gegen solche Stämme, die gegen gängige Antibiotika Resistenzen gebildet haben. (Wikipedia, die freie Enzyklopädie)
Read More
Sulforaphan aus Brokkoli
Dass Brokkoli viele Mineralien und Vitamine enthält, ist seit langem bekannt. Jetzt konnten deutsche Forscher zeigen, dass das Gemüse offenbar auch einen Wirkstoff gegen die Tumorstammzellen von Bauchspeicheldrüsenkrebs enthält. Bei diesem Wirkstoff handelt es sich um das so genannte Sulforaphan, das laut den Forschern der Universität Heidelberg und dem Deutschen Krebsforschungszentrum die widerstandsfähigen Tumorstammzellen ...
Read More