Melatonin ist ein Hormon, welches direkt im Gehirn (in der Zirbeldrüse) gebildet wird. Der Körper bildet es aus Serotonin und unterschiedlichen Enzymen. Sind diese Substanzen ausreichend vorhanden, produziert das Gehirn Melatonin. Gehemmt wird die Bildung allein durch Licht. Tagsüber sinkt daher der Melatoninspiegel. Erst bei Dunkelheit beginnt die Melatoninproduktion wieder und löst bei uns ein natürliches Müdigkeitsgefühl aus.
Read More
Ginseng, eine Wohltat bei Streß
Zu den bekanntesten Heilpflanzen der Welt gehört Ginseng. Der Name bedeutet „Menschenwurzel“, weil die Wurzeln des Ginseng-Strauchs merkwürdigerweise häufig eine auffallende Ähnlichkeit mit der menschlichen Gestalt aufweisen. Die Ginseng-Wurzel wird seit über 5000 Jahren in der chinesischen Heilkunde verwendet.
Read More
Die überlastete Leber als Ursache des chronischen Müdigkeits-Syndroms (Burnout)
„Müdigkeit ist der Schmerz der Leber“, sagt der Volksmund. Wie Recht er damit hat und wie Müdigkeit mit dem Leberstoffwechsel, der Ernährung und Giften zu tun hat, soll hier einmal beleuchtet werden. Wahr ist, dass Müdigkeit als Zeichen von Erschöpfung und als wichtiger körperlicher Hinweis innezuhalten, verstanden werden soll. Auffällige Müdigkeit mit Begleitsymptomen wie Kopfschmerzen oder Konzentrationsschwächen trotz ausreichendem Schlaf stellen eine deutliche Einschränkung der Lebensqualität dar und verhindern, das (Arbeits)-Leben aktiv und leistungsfähig zu gestalten.
Read More
Burnout-Syndrom
Burnout-Syndrom – Chronische Erschöpfung. Burn-out-Syndrom (Burnout), chronische Müdigkeit, Ausgebrannt sein, Fatigue, dauerhafte Erschöpfung, chronisches Erschöpfungssyndrom, CFS, Chronic fatigue syndrome, myalgische Enzephalopathie, postvirales Fatigue Syndrom, ... dies alles sind Begriffe, die zwar unterschiedliche Krankheitsbilder beschreiben, aber alle das gleiche Leitsymptom gemeinsam haben: dauerhafte, schwere Müdigkeit, einen besonderen Fall chronischer Erschöpfung und das ständige Gefühl „Ausgebrannt“ zu sein.
Read More