Bluthochdruck // Volkskrankheit Hypertonie // Wege zum gesunden Blutdruck // Bluthochdruck und Ernährung // Bluthochdruck und Hormone // Bluthochdruck und Vitalstoffe //
Read More
Bluthochdruck und Ernährung
Bluthochdruck ist eine Krankheit, die durch unsere Lebensbedingungen begünstigt wird. Seine Entstehung wird durch Faktoren wie dauernden Streß, mangelnde Bewegung, Lärm, aber auch hohen Alkohol- und Tabakkonsum maßgeblich gefördert. Menschen mit Übergewicht, hohen Blutfettwerten und Diabetes sind besonders gefährdet, an Bluthochdruck zu erkranken.
Read More
Hypertonie – Volkskrankheit Bluthochdruck
Naturheilkundlicher Behandlungsansatz bei Hypertonie. Die wichtigsten Voraussetzungen zur Stabilisierung der Blutdrucksituation bestehen in einer gesunden Lebensweise mit ausgeglichenem Biorhytmus und dem ausreichenden Angebot von Vitalstoffen. Dazu zählen Vitamine, Mineralstoffe, essentielle Fettsäuren und Aminosäuren.
Read More
OPC aus Weintrauben
OPC aus Weintrauben - Nutritive Antioxidantien und Ihre Schutzwirkung. Eine großangelegte Untersuchung hat bereits vor Jahren ergeben, dass die französische Bevölkerung (vor allem im Süden des Landes), im Vergleich zu anderen Industrienationen (Nordeuropa, USA), ein deutlich reduziertes Herz-, Kreislaufrisiko hat – und das obwohl die klassischen Risikofaktoren wie ein erhöhter Gesamtcholesterinspiegel, Bluthochdruck, Rauchen oder Übergewicht dort nicht seltener vorkommen als in den untersuchten anderen Regionen.
Read More
Leseprobe Bluthochdruck aus dem Handbuch der Nähr- & Vitalstoffe
Leseprobe Bluthochdruck (Hypertonie) aus dem Handbuch der Nähr- und Vitalstoffe
Read More
Olivenblattextrakt mit Oleuropein
Zur Wirkung des Olivenblattextraktes aus den Blättern des Olivenbaumes. „Und ihr Fruchtertrag wird zur Speise dienen und ihr Laub zur Heilung.“ (Bibel, Hesekiel Kapitel 47 Vers 12) Der Olivenbaum begleitet und prägt die Kultur und Völker Kleinasiens und jener rund um das Mittelmeer seit über 6000 Jahren. Die Wertschätzung, die dem „Baum des Lebens“ seit der
Read More
NWzG – Sachthemen – Krankheitsbilder
Gliederung nach Krankheitsbildern
Read More